Seit dem Jahr 2016 führen wir die Auszeichnung „Top Ausbildungsbetrieb“. Diese wird jährlich vom Fachverband Tischler NRW an Ausbildungsbetriebe verliehen, die ihren Lehrlingen im besonderen Maße eine vielseitige Ausbildung ermöglichen. Diese Auszeichnung zeigt uns, dass sich die fortwährende Ausbildung von Lehrlingen lohnt.
Schon seit der Gründung unseres Unternehmens bieten wir Ausbildungsplatzsuchenden die Möglichkeit das Tischlerhandwerk zu erlernen. Dabei bieten wir, umfangreich und ausführlich, ein breites Spektrum mit Einblick in fast alle Tischlerbereiche an. Und das hat sich für beide Seiten gelohnt: Fast alle unsere Auszubildenden wurden am Ende ihrer Ausbildungszeit nicht nur mit dem Erhalt des Gesellenbriefs belohnt, sondern konnten auch in verschiedenen Rubriken prämierte Leistungen abliefern.
Ein erfolgreicher Abschluß als Geselle im Tischlerhandwerk ist Voraussetzung für fortführende Ausbildungen wie Meister, Holztechniker und Gestalter im Handwerk oder auch eine solide Grundlage für die Studiengänge Produktdesign und Architektur.
Doch nicht nur die Ausbildung in unserem Unternehmen liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund ist Christoph Schulz seit 2017 im Prüfungsausschuss für die Auszubildenden vertreten.
Mit den Worten "Alina, plane etwas wo du nicht abwarten kannst, mit dem Bau zu beginnen", war der Grundstein für meinen Schaukelstuhl gelegt. Schaukelstühle waren schon immer ein Möbelstück, welches mich sehr fasziniert hat. Ziel meines Schaukelstuhls war es, dass man seitlich betrachtet nur zwei Linien erkennen kann, die des Gestells und die des Sitzes. Mit diesen Aufbau wirkt der Stuhl ruhig und zeitlos. Des Weiteren habe ich durch zahlreiche Versuche an Prototypen eine Freiform des Gestells entwickelt, die den perfekten Schwung zum Schaukeln erfüllt. Auch die ergonomische Form der Sitzfläche und Lehne ist an meinen Körper angepasst, wodurch kein zusätzliches Polster für Komfort benötigt wird. Der Schaukelstuhl ist aus Esche mit weiß pigmentiertem Öl.
"Die Sehnsucht nach dem Meer hat mich bei der Gestaltung und der Namensfindung des Möbels angetrieben. Ich hole mir den Ozean und den Strand in meine eigenen vier Wände."
Bei "SAND AND SEA", handelt es sich einen hängenden Schrank. Im Alltag wird er im Eingangsbereich genutzt, um Dinge zum "aus dem Haus gehen" unterzubringen (Schuhe, Mütze, Brieftasche, ...). Angefertigt aus europäischer Ahorn, weiß pigmentiert geölt und einem ausgewählten Plattenwerkstoff verpresst mit blauem Linoleum.
Ein Televisionsmöbel für meine Eltern. Die ungewöhnliche Form habe ich meiner ursprünglichen Idee für ein Bett entnommen. Durch Veränderung der Proportionen und das Anpassen an die Raumsituation habe ich zusätzlichen Stauraum geschaffen. Mit meinen Eltern habe ich dann die Details ausgearbeitet. Massive Kernbuche geölt mit 5% Weißpigmenten, kombiniert mit dem Linoleum „pewter“ von forbo und „Ratiobändern“ von Herzig-mechanics. Entstanden ist ein Möbelstück mit klaren Linien, definiert durch ungleiche Winkel und Asymmetrie. Die markante Holzstruktur wird durch die durchlaufenden Holzriegel hervorgehoben und macht das Möbel nicht nur wegen seiner Funktion zu einem echten Blickfang.
Beistelltisch aus Eiche gebeizt und geölt.
Konsolentisch aus Esche geölt.
Hängesideboard aus Eiche/Linoleum.
Alles im Winkel?
Die Grundidee beim entwerfen meines Schreibtisches war es, ein modernes und konstruktiv spannendes Möbelstück zu schaffen, dass durch sein schlichtes und auf den ersten Blick unauffälliges Design, strikte Linienführung und klassische handwerkliche Verbindungen überzeugt. Diese wurden von mir in ein Verhältnis zu einander gesetzt, sodass es 100 Schwalbenschwänze (bei den vier Schubkästen)/ zu 50 sich immer um einen halben Grad auffächernden Fingerzinken geworden sind. Des weiteren sollten auch alle anderen Maße, Anzahlen, etc. in ein ansprechendes und "stimmiges" Verhältnis gesetzt werden. Eine weitere Besonderheit in dem Wechselspiel zwischen der dunklen Wenge und dem moosgrün lackiertem MDF, sind die umlaufenden Schattenfugen und Griffleisten am Säulenkorpus, die durch auf Gehrung einspringende Schubkastenfronten, den unscheinbaren Eindruck vermitteln sollen, dass gar keine Schubkästen vorhanden seien.
Eine Mischung aus klassischem Sekretär und Schreibtisch – ein zeitloser, filigraner Arbeitstisch in schlichter Form, der in jeder Wohnung Platz findet – das ist das Gesellenstück von Till Schmitz-Steger. Größtenteils aus Massivholz gefertigt, kommt der Arbeitstisch ohne weitere Beschläge aus und unterstreicht damit die schlichte, hochwertige Form und den natürlichen Holzcharakter. Amerikanischer Nussbaum und dezent eingesetzter europäischer Ahorn wurden verarbeitet und mit Vitavol Natur Öl behandelt. Ein passendes Gesamtkonzept gibt dem Schreibtisch sein zeitloses Design, nachhaltig und dauerhaft konstruiert.
Der Name „Sessella“ setzt sich aus dem deutschen „Sessel“ und dem lateinischen „Sella“ "Stuhl" zusammen. Er verbindet somit die gegensätzlichen Eigenschaften von Sessel und Stuhl, und beschreibt treffend den Grundgedanken des Entwurfs. Einerseits soll er dem Betrachter auf den ersten Blick Bequemlichkeit vermitteln und dieses Versprechen auch halten. Andererseits soll, im Gegensatz zu vielen Sesseln, kein monumentales Sitzmöbel entstehen, welches den Benutzer abschirmt und sein Umfeld dominiert. Diese Eigenschaften zu kombinieren und gleichzeitig ein bequemes und stabil konstruiertes Sitzmöbel zu entwerfen und zu fertigen ist die Herausforderung bei diesem Gesellenstück.
Wir freuen uns über junge talentierte und engagierte Menschen, die das Handwerk lieben und eine Ausbildung bei uns beginnen möchten. Jedes Jahr nehmen wir einen Auszubildenden neu in unser Team auf. Ein duales Studium ist bei uns zur Zeit noch nicht möglich.
Bewerber*innen sollten sich frühzeitig bei uns melden und folgende Eigenschaften mitbringen. Interesse am Werkstoff Holz und an körperlicher Arbeit, handwerkliches Geschick, Lust in einem Team zu arbeiten, gute soziale Umgangsformen, wie respektvoller Umgangston, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit.
Schofer & Schmidt GmbH
Gewerbepark Brand 13
52078 Aachen
Öffnungszeiten
Mo - Do 8 - 17.15 Uhr
Fr. 8 - 16.00 Uhr
Pause 12 - 13.00 Uhr